tja nu - wir befinden uns ja nicht im vakuum oder der luft ...
habe folgenden link gefunden:
www99.mh-hannover.de/institute/neurophys/Lehre/Gullstrand-Auge.pdf
und schon haben wir ne andere brechkraft .... :
Vergleich verschiedener Augenmodelle
Zu unterscheiden sind
1) das exakte schematische Gullstrandauge
2) das vereinfachte schematische Gullstrandauge
3) das reduzierte Auge
1) Das "exakte schematische Gullstrandauge" gibt die anatomischen Verhältnisse im Auge am besten wieder und setzt sie in ein optisches System um. Wie oben beschrieben wird die Brechkraft der Cornea über ihre zwei Krümmungsradien, ihre Mittendicke und ihren Brechungsindex ermittelt. Die Augenlinse wird in Kern und Rinde unterteilt. Cornea und Augenlinse werden als getrennte Linsen mit je zwei Hauptebenen betrachtet.
Brechkraft der Cornea 43,05 dpt.
Brechkraft der Linse 19,11 dpt
Gesamtbrechkraft des Auges 58,64 dpt
2) Im "vereinfachten schematischen Gullstrandauge" wird die Cornea nur noch durch eine einzige lichtbrechende Grenzfläche mit einem Krümmungsradius von 7,8 mm dargestellt. Der Hauptpunkt fällt mit dem Corneascheitel zusammen. Die Augenlinse wird durch eine dünne homogene Linse mit einem Hauptpunkt und einem einheitlichen Brechungsindex von 1,413 ersetzt.
Brechkraft der Cornea 43,08 dpt.
Brechkraft der Linse 20,53 dpt
Gesamtbrechkraft des Auges 59,74 dpt
3) Das "reduzierte Auge" stellt die gröbste Vereinfachung des dioptrischen Apparats dar.
Das gesamte optische System wird hier auf eine einzige, gekrümmte, lichtbrechende
Grenzfläche reduziert, die den Luftraum (n = 1) vom Kammerwasser (n = 1,336) trennt.
Der Krümmungsradius der Grenzfläche ist 5,7 mm. Die Brechkräfte von Cornea und
Linse werden hier also nicht unterschieden.
Gesamtbrechkraft des Auges 58,6 dpt
gegenstandseitige Brennweite 17,06 mm
bildseitige Brennweite 22,8 mm
Lage des Hauptpunkts 1,5 mm hinter dem anatomischen
Corneascheitel
Lage des Knotenpunkts 7,2 mm hinter dem anatomischen
Corneascheitel
Krümmungsradius 5,7 mm = 7,2 - 1,5 mm
toll ...wird ja immer interessanter ..... muss ich aber auch erstmal in ruhe durchlesen ....
und folgenden link fand ich auch sehr interessant :
http://www.neurop.ruhr-uni-bochum.de/~m ... 1_Auge.pdf
erstmal viel spass ......